Ja zur Fusion

Wir vom «Komitee Ja zur Fusion Ostermundigen – Bern» sind überzeugt, dass die Fusion eine Chance für Ostermundigen darstellt: Die Steuern sinken, die Dienstleistungen für die Bevölkerung werden ausgebaut und wir Ostermundigerinnen und Ostermundiger können auch in der Stadt demokratisch mitbestimmen.

News


  • Der GGR sagt auch „JA“

    Der Grosse Gemeinderat von Ostermundigen sieht viele Vorteile einer gemeinsamen Zukunft mit Bern. Er beschloss am 29. Juni nach einer ausführlichen…

    weiter lesen


  • Flagge bekennen

    Unser Herz schlägt für die Fusion. Deines auch? Dann kannst du das jetzt mit unserer schönen Herz-Flagge auch zeigen. Hier gehts…

    weiter lesen


  • 🎶 Song „Fusioniere“ 🎶

    Drei junge Leute fanden sich zu Corona-Zeiten zur Band „2 Meter Abstand“ zusammen. Sie machten sich auch zur Fusion Bern –…

    weiter lesen

Unsere Sicht

Es macht Sinn, dass wir über den Lebensraum Bern mitbestimmen können, der unseren Alltag prägt.

Die Fusion bringt für uns Ostermundigerinnen und Ostermundiger mehr Dienstleistungen für weniger Steuern. Letztlich also einen besseren Service Public für weniger Geld. Schon heute sind die Steuern in Ostermundigen deutlich höher als in Bern (1.69 zu 1.54). Ohne Fusion steigen die Steuern gemäss Finanzplan in Ostermundigen weiter an.

Angefangen von der Frühförderung, über bessere Kinderbetreuungsgutscheine und Sprachkurse bis zur Unterstützung durch das Kompetenzzentrum Alter bietet die Fusion handfeste Vorteile in jeder Lebensphase. 

Langfristig noch fast wichtiger: Die Raum- und Verkehrsplanung kann aus einer Hand erfolgen. Und zusammen mit Bern kann trotz Fachkräftemangel genügend geeignetes Personal gefunden werden für die unentbehrlichen Aufgaben einer Gemeinde.

Finanzielle Perspektiven: Ostermundigen geht es finanziell nicht gut. Die Stadt hat ein deutlich grösseres Vermögen pro Kopf als Ostermundigen, die Steuerkraft pro Einwohner:in ist deutlich höher, die Stadt geniesst eine hohe Bonität bei den Gläubigern und kann so zu besseren Konditionen Geld aufnehmen. Es bestehen mit einer Fusion finanziell deutlich bessere Perspektiven. Die braucht es um langfristig die erforderlichen Investitionen tätigen zu können.

Wir wollen die Fusion nicht nur für morgen, sondern auch für in 10 bis 20 Jahren. Die Herausforderungen werden noch zunehmen (Stichworte Integration und Inklusion aller Bevölkerungskreise, Generationenfragen, Raumplanung, Verkehrsplanung, Sozialhilfe, Digitalisierung, Klimakrise, insbesondere Stadterhitzung). Es macht keinen Sinn, dass wir das alles alleine stemmen wollen. Wir laden Sie herzlich ein, dem Verein «Ja zur Fusion Ostermundigen – Bern» beizutreten und sich mit uns zusammen für ein zukunftsfähiges Ostermundigen als Stadtteil von Bern einzusetzen. Die Mitgliedschaft ist kostenlos, Gönnerbeiträge sind willkommen.